IMG_0297
IMG_0297
047a
sts_1411_ksp-elements_18-cmyka
37_WG_Sasbach_YZ
_MG_0350
08a

PRÄGELOCHUNGEN

DEFINITION PRÄGELOCHUNG

Diese Bezeichnung ist ein von Moradelli verwendeter neuer Begriff und beschreibt die Kombination von Lochung und Prägung im gleichen Werkstück. Es gelten die selben Definitionen, wie sie unter "Lochung" und "Prägung" zu finden sind.

Es stehen die gleichen geometrischen Grund- sowie Sonderformen zur Verfügung wie bei den beiden Vorgenannten. Hier wird Transparenz bzw. Luftdurchläßigkeit gepaart mit der Dreidimensionalität.

Wie bei der Lochung ergibt sich eine Einstanz- und eine Ausstanzseite, wie bei der Prägung ergibt sich eine erhabene sowie eine vertiefte Seite. Üblich liegen die Einstanzseite und die erhabene Seite auf der gleichen Blechseite, diese wird auch als die Gutseite angenommen. Auf der Rückseite des Bleches befindet sich die Ausstanz- und die vertiefte Seite.

Der entstehende freie Querschnitt (Luftdurchlass) läßt sich berechnen wie bei der Lochung, aufgrund größerer Abstände der Löcher liegt er im allgemeinen niedriger.